Agritechnica 2025

Messewelten

••• 8 •••

Agtech Gründerszene Junge Talente, Innovationen und Start-Ups A ls Treffpunkt der Entscheider und führender Business-Marktplatz ist die Agritechnica die Keimzelle für In internationalen Fachpublikum vorzustel len. Der Höhepunkt der Kampagne sind die Final-Pitches am 10. November – live

DLG-Spotlight Digital Farming

Impressum MESSEJOURNAL DIE MESSE Agritechnica 2025 Verlag: EXXPO.DIE MESSE Publishing & Promotion GmbH Bessemerstraße 51 12103 Berlin (Tempelhof) HRB 33518, Amtsgericht Stendal UStId DE365739530 Geschäftsführer: Hans-Peter Stork Telefon: +49 30 75 43 59 47 E-Mail: verwaltung@die-messe.de Internet: www.die-messe.de www.exxpo.com Verantwortlich für den Inhalt: Norbert Funke Auf der AGRITECHNICA 2025 er fahren Besucher alles über Trakto ren, Erntemaschinen, Mähdre scher, Sämaschinen, Motor- und Gartengeräte. Ein besonderes Highlight ist die realistisch nach gebaute Werkstatt. Hier zeigt das Team der „Werkstatt Live“ klassi sche Servicearbeiten direkt an den Maschinen – praxisnah und anschaulich. Im Anschluss an die Vorführungen haben Besucher die Möglichkeit, sich mit dem jungen Werkstatt-Team auszutauschen und Fragen zum Beruf als Land- und Baumaschinen-Mechatroni ker zu stellen. Halle 2 Zentrales Thema ist die Vernet zung und der Datenaustausch zwischen Hof-PC und Landma schine. Unternehmen aus dem Agrarsoftware-Bereich präsen tieren ihre neuesten digitalen Lö sungen und Produkte für den landwirtschaftlichen Betrieb. Alle Arbeitsschritte können von den Besuchern auf einer großen Vi deo-Leinwand mitverfolgt wer den. Ergänzt wird das DLG-Spot light durch Vorträge und Podiumsdiskussionen rund um die Themen Digitalisierung, Auto matisierung, KI und Robotik auf der integrierten DLG-Expert Sta ge. Halle 21 DLG-Spotlight Werkstatt live

Pitch-Wettbewerb statt. Unterstützt von der Rentenbank und mitorganisiert vom Rootcamp, rückt der Wettbewerb spannende Start-ups in einem energiegeladenen Pitch mit Live Publikumsabstimmung in den Mittelpunkt. Über 50 Rapid-Fire Pitches werden an diesem Tag er wartet. Die Gewinnerin bzw. den Gewinner erwarten 5000 €. Wei tere spannende Highlights sind in ternationale Kooperationsprojekte sowie Paneldiskussionen von, für und mit Investoren. Den Abschluss des Tages bildet ein Abendveran staltung, welche bei Snacks und Drinks die Möglichkeit zum Net working bietet. • Donnerstag: 13. November 2025 DLG Open Innovation-Schaufens ter Am Donnerstag erfahren Besucher, welche Rolle Start-ups bei der Digi talisierung in der Landwirtschaft spielen und wie wichtig ein starkes In novations-Ökosystem für Unternehmen ist. Organisationen wie Friends of Digi tal Farming, Bosch, Innovationsagentur Rheinland Pfalz, Agro Inovation Lab und weitere teilen Best-Practice-Beispiele von Start-ups, Forschung, Praxis und Indust rie und kommen zusammen, um Proble me zu lösen und die Zukunft der Branche zu gestalten. • Freitag: 14. November 2025 Launch: DLG-Tradition trifft Start up Die DLG bringt Start-ups und Land wirte zusammen, um die Digita lisierung in der Landwirtschaft schneller und effizienter von der Idee zum Markt zu bringen: Er folgsgeschichten von Start-ups, die ihre neuesten Technologien und Innovationen erfolgreich mit Land wirten unter Praxisbedingungen abgestimmt und getestet haben, sowie Landwirte, die von Start ups maßgeschneiderte Lösungen für ihren Betrieb erhalten haben. Highlight des Tages ist die Panel Diskussion: „Zusammenarbeit, die wirkt: Erfolgsmodelle aus der Pra xis“. Mitveranstalter ist das Technolo gieunternehmen SAM DIMENSION. Hier präsentieren Landwirte und Start-ups gemeinsam erfolgreiche Praxisbeispiele ihrer Zusammenarbeit. Im Fokus stehen individuelle Lösungsansätze, die durch in novative Technologien und enge Koope ration entstanden sind. Teilnehmende haben die Chance, Tickets für die Young Farmers Party sowie exklusives Agritech nica-Merchandise zu gewinnen.

novationen: Mit dem Treffpunkt „agrifood start-ups“ in Halle 21 bie tet die Messe in diesem Jahr jun gen Unternehmen und Start-ups attraktive Möglichkeiten, um ihre Visionen und Produkte der inter nationalen Agrar- und Ernährungs branche zu präsentieren und mit ihren Ideen Antworten auf die Zu kunftsfragen der Landwirtschaft zu geben. Hier präsentiert sich das gesamte Ökosystem der Start-up Branche: von Verbänden und In vestoren bis hin zu Unternehmen. Zudem werden unterschiedliche Förderprogramme vorgestellt. Ins gesamt kommt der „agrifood start ups“-Bereich in diesem Jahr auf über 60 Start-ups aus 18 Ländern – von Frühphasen-Start-ups bis hin zu etablierten Scale-ups. DLG-Expert Stage: agrifood start-ups (Halle 21) Auf der Expert Stage „agrifood start ups“ präsentieren visionäre Gründer ihre bahnbrechenden Ideen für die Landwirt schaft der Zukunft. Hier erleben Besu cher spannende Pitches, inspirierende Diskussionen und exklusive Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Agri food-Branche. Von nachhaltigen Anbautechnologien über digitale Lösungen bis hin zu revolutionären Geschäftsmodellen – die Expert Stage ist der Treffpunkt für Inno vationen, Networking und den di rekten Austausch mit Experten, Investoren und Branchenführern. Das Programm umfasst: • Montag, 10. November 2025 Junge Talente beim DLG.Prototy pe.Club Im Wettbewerb DLG.Prototype. Club zeigen junge Softwareent wickler & Start-ups, dass sie digita le Problemstellungen für die Land wirtschaft lösen können. In enger Kooperation mit PTx – dem neuen Innovationsmotor von AGCO und Trimble – steht die Challenge 2025 ganz im Zeichen von Autonomie, Präzi sionslandwirtschaft, digitaler Vernet zung und Nachhaltigkeit. Im September 2025 wurde die Challenge definiert – und schon wenige Wochen später präsen tieren Start-ups sowie Entwickler ihre brandneuen Prototypen live auf der Ag ritechnica. Für die Teilnehmer bedeutet das eine einzigartige Chance, mit PTx, einem globalen Branchenführer, zusam menzuarbeiten und ihre Lösungen einem

Hier werden bahnbrechende Ideen für die Zukunft präsentiert Foto: DLG

auf der Weltleitmesse – mit der Auszeich nung der Gewinner. • Dienstag, 11. November 2025 ab 15:30 Uhr Ideen ernten: ERNTEpreneurship made in Niedersachsen x de:hub Am Dienstag treffen sich Investoren, Un ternehmer, Start-ups, Business Angels

Start-Ups stehen hier im Fokus Foto: DLG

und politische Vertreter aus Niedersach sen und dem de:hub-Ökosystem. • Mittwoch, 12. November 2025 Investor Day: Rapid Fire Start-up Pitch Wettbewerb Der Investor Day ist der Fokustag der Start-up-Szene auf der Agritechnica. Bei dem Networking-Erlebnis für die glo bale Agtech-Start-up- und Innovations szene findet u.a. der Rapid Fire Start-up

Made with FlippingBook - Online magazine maker