Agritechnica 2025
Branchennews
••• 9 •••
Digital Farm Center Das „Digital Farm Center – presen ted by FarmRobotix“ feiert auf der AGRITECHNICA 2025 Premiere. In Halle 21 entdecken Besucher in novative Technologien aus den Bereichen Digital Farming, Auto matisierung, Robotik und Künstli che Intelligenz. Die Ausstellungsfläche ist klar strukturiert, um eine optimale Übersichtlichkeit sicherzustellen. Das Digital Farm Center ist in vier Produktkategorien unterteilt: GPS & Lenksysteme, Software, Sensortechnik sowie Robotik und Drohnen. Touchscreens und vi suelle Elemente zeigen Ihnen, in welchem Bereich Sie sich gerade befinden. EuroTier 2026 Experience how intelligent solu tions are shaping the future of animal husbandry at the world’s leading trade fair for professional animal husbandry and livestock management – practical, global and forward-looking. Meet the leading minds in the in dustry, discover pioneering tech nologies and innovations and make valuable contacts. From 10 to 13 November 2026 here in Han over.
Young Professionals Day
The Young Professionals Day is the central meeting point for all those who are at the beginning of their ca reer in agriculture or agribusiness. Whether you are a young farmer, student, pupil at a vocational or tech nical college or young professional in the upstream or downstream ag ricultural industry - you will find ex actly what you are looking for at this place. The diverse programme of fers you the opportunity to expand your knowledge and make valuable contacts. Exciting presentations and panel discussions provide inspiring insights, while hands-on activities at the DLG stand offer the opportunity to get directly involved. In addition, various meeting points invite visi tors to get to know each other and exchange experiences. The day will culminate in the legendary “Young Farmers Party” - a highlight not to be missed! Europäischen Patentamt vorgestellt wurden. Die Position in der Weltspitze im Bereich der digitalen Agrartechnologien basiert einerseits auf den zahlrei chen innovativen Unternehmen in Deutschland und anderseits auf den staatlichen Fördermaßnahmen der vergangenen Jahre, die europaweit einmalig sind. Um diese Innovati onskraft weiter zu unterstützen, fördert das BMLEH ganz aktuell di gitale Experimentierfelder mit dem Schwerpunkt künstliche Intelligenz, Projekte, die die Interoperabilität di gitaler Techniken verbessern sowie eine Reihe von Projekten, die inno vative Digitaltechniken im Agrarbe reich entwickeln. Neben Entwicklung und Wissenstrans fer in die Praxis tragen auch Fördermaß nahmen des BMLEH zur Anschaffung digitaler Techniken, wie im Bereich der Drohnen zur Rehkitzrettung bei. Um dem Agrar-Innovationsstandort Deutschland noch mehr Rückenwind zu geben, fördert das BMLEH über die Landwirtschaftliche Rentenbank agrar nahe Start-ups, um junge Unternehmen bereits in der Frühfinanzierungsphase zu unterstützen.
A place for young talents at Agritechnica
Foto: Pixabay
Deutschland Weltspitze Bei Agrar-Patenten ganz vorne mit dabei
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft führt zu einem geringeren Einsatz von Dünger, Pflanzenschutzmitteln und Energie. Pflanzenschutzmittel können z.B. passgenau ausgebracht oder Drohnen zur Rehkitzrettung ein gesetzt werden. Nach einer Ana lyse der Beobachtungsstelle für Patente und Technologie des Eu ropäischen Patentamts (EPA) er reicht Deutschland bei Patenten für Agrartechnologien Platz zwei hinter den Vereinigten Staaten von Amerika. Dazu erklärt der Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Alois Rainer: „Teil der Weltspitze zu sein, ist ein großar tiges Zeugnis für die Schaffens kraft, den Einfallsreichtum und die Präzi sion made in Germany. Dahinter stecken ebenso in der Heimat verwurzelte Un ternehmen, wie auch innovative Start ups und Scale-ups. Die ‚Silbermedaille‘ für deutsche Unternehmen zeigt, was es bedeutet, wenn Tradition, Innovati onsgeist und Verantwortung Hand in Hand gehen. Dieser Erfolg ist nicht nur Grund stolz zu sein, sondern auch ein Ansporn für die Politik: Wir werden die Rahmenbedin gungen weiter so gestalten, dass neue
Technologien flächendeckend in der Praxis wirken können und den Landwir tinnen und Landwirten zugutekommen – für eine ökonomische tragähige und
Messe telegramm Anzeige
Balkrishna Industries Ltd. (BKT) www.bkt-tires.com Halle: 7 • Stand: A36 Brigade Elektronik GmbH www.brigade- elektronik.de Halle: 17 • Stand: C70 igus ® GmbH www.igus.eu Halle: 16 • Stand: E11 Platzmann Federn GmbH & Co.KG www.platzmann.de Halle: 16 • Stand: E02
Starke Landwirtschaft in Deutschland Foto: Pixabay
nachhaltige Landwirtschaft. Es freut mich ganz besonders, dass unsere För dermaßnahmen zur Forschung und zum Wissenstransfer einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Deutschland hier Inno vationstreiber ist.“ Das Bundesministerium für Landwirt schaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) fördert in vielfältiger Weise innovati ve digitale Techniken in der Landwirt schaft. Dazu zählen Projekte, die nachhaltige, digitale und KI-basierte An wendungen entwickeln, die heute vom
Nichtaussteller: Götting KG www.goetting.de
Made with FlippingBook - Online magazine maker